Kategorie: ECM

ECM Banner

Alles was Sie über die verschiedenen ECM Systeme wissen müssen

1 Kreislauf Maschinen

Die ,,Einkreiser" heizen sowohl das Wasser für den Kaffeebezug als auch das Wasser für den Dampfbezug in einem Boiler. Hierfür wird auch nur 1 Kreislauf verwendet. Das ist Platzsparend, benötigt jedoch immer ein Aufheizen bzw. Abkühlen zwischen Kaffee und Dampfbezug. ECM Maschinen sind in der Lage schnell aufzuheizen und die Wartezeit zum Aufheizen ist minimal.

Diese Bauart ist ideal wenn Sie kaum bis keine Milchprodukte herstellen. Grundsätzlich sind jedoch Milchprodukte möglich. Die Kaffee / Espressoqualität bleibt davon unberührt.

2 Kreislauf Maschinen

Die ,,Zweikreiser" heizen ebenfalls mit einem Boiler und haben, wie der Name es schon verrät, 2 Wasserkreisläufe. Das Gerät hat einen Dampfboiler. Ein zweiter Wasserkreislauf läuft am Dampfboiler entlang und nutzt die Hitze für den Kaffee. Dadurch ist Kaffeeextraktion und Milchschäumen gleichzeitig möglich.

Diese Bauart ist ideal wenn Sie gerne mit Milchprodukten arbeiten. Durch die Möglichkeit parallel Kaffee und Milchschaum zu produzieren sparen Sie sich Zeit und Aufwand.

Dual Boiler Maschinen

Die Dual Boiler Maschinen besitzen 2 Heizungen. Eine für den Kaffeekreislauf und eine für den Dampfkreislauf. Dadurch lassen sich Milch und Kaffee ebenfalls gleichzeitig produzieren und die Temperaturen sind stabiler. Im Gegensatz zu einem Zweikreiser können Sie die Maschine länger eingeschaltet lassen, ohne dass der Espressokreislauf kurzzeitig zu heiß wird.

Die Vorteile dieser Bauart sind eine bessere Temperaturregelung, da beide Boiler individuell einstellbar sind. Auch hier können Sie Milchprodukte und Kaffee gleichzeitig produzieren.

UNSER ECM ANGEBOT

ECM Casa V
ECM Casa V

ECM Casa V

€699,00

PID Steuerung

Dank PID Steuerung wird Ihr Kaffee auf Ihre gewünschte Temperatur zubereitet, sodass Ihr individueller Espresso sein volles Geschmackserlebnis entfalten kann.

Ein eingebauter Timer zeigt Ihnen automatisch die Bezugszeit an.

Außerdem lassen sich viele Einstellungen mit dem schlichtem aber gut integriertem Display vornehmen. 

E61 Brühgruppe ist nicht gleich E61!

Die patentierte ECM E61 Brühgruppe baut im Prinzip gleich auf - der Unterschied liegt im Detail.

1 – Edelstahl-Verschraubung Brühgruppenzylinder

2 – Filtereinsatz

3 – Gigleur

4 – Edelstahl Brühglocke

5 – Brühfeder

6 – Obere Ventilgruppe

7 – Korpus Brühgruppe

8 – Verchromter Brühgruppenhebel

9 – Verlängerter Vorbrühzylinder