Reparatur und Service für Kaffeemaschinen in Frankfurt & Wiesbaden
Das Wichtigste auf einem Blick
Die Reparatur und Wartungsdauer beträgt im Schnitt ca. 2-5 Arbeitstage.
*Es gelten die Reparaturbedingungen (hier klicken)
Standorte
Ablauf
Kommen Sie hierfür mit Ihrem Gerät inklusive Anbauteilen ohne Voranmeldung einfach zu den gegebenen Öffnungszeiten an vorbei.
Bitte entleeren Sie Ihren Wassertank, Ihre Tropfschale und Ihren Tresterbehälter bevor Sie Ihr Gerät abgeben.
Nach erfolgreicher Abgabe und Reparaturanmeldung vor Ort wird das Gerät an unsere Techniker weitergegeben.
Nach Abschluss der Reparatur bzw. der Wartung erhalten Sie automatisch eine E-Mail zur Abholung Ihrer Maschine.
Ab dem Moment einfach zu unseren Öffnungszeiten bei nächster Gelegenheit vorbeikommen.
Sollte Ihr Modell nicht aufgeführt sein, dann gilt die Pauschale des Gerätes, welches technisch am nächsten steht oder ein Kostenvoranschlag ab 49€ erstellt.
Unsere Preise
EIN PREIS & ALLES INKLUSIVE* / KEIN RISIKO / KEINE ÜBERRASCHUNGEN
REPARATUR
Reparatur und Austausch von Heizung, Undichtigkeit, Elektronik*, Pumpen, Ventilen, Motor etc.
WARTUNG
Reinigung & Revidierung der Brühgruppe, des Überlaufkanals, Milchaufschäumers, Mahlwerks & des Antriebs
ENTKALKUNG
Die Entkalkung mit unserem hauseigenem Entkalker ist besonders effektiv und schonend zur Maschine
SICHERHEIT
Sicherheitsprüfung nach VDE0701
12 Monate Garantie auf die Reparatur
1.
Machen Sie sich mit unserem Reparaturangebot vertraut - suchen Sie oben Ihr Gerät für den Festpreis heraus.
Alternativ können wir Ihnen einen Kostenvoranschlag erstellen - weitere Infos finden Sie im Link ,,Abholung buchen"
2.
Bestimmen Sie den Termin und bestellen Sie die Abholung.
Wir holen 2x wöchentlich zwischen 9 & 17 Uhr ab.
Weitere Informationen zur Abholung
Entleeren Sie Wassertank, Auffangschale, Tresterbehälter &, falls vorhanden, den Milchtank.
Wir holen das Gerät ab und senden das Gerät Neuverpackt mit UPS zurück. In der Regel dauert die UPS Sendung 1-2 Werktage.
Sie können das Gerät auch bei uns im Servicecenter abholen, wenn Sie nach der Reparatur auch entsprechende Beratung wünschen.
Sollte das Gerät bauartbedingt nicht Postwegtauglich sein, bieten wir neben der Abholung auch die Lieferung des Gerätes nach Absprache mit Ihnen an.
Referenzen / Unserem Service vertrauen unter anderem:
Modernste Tools und Werkstattausstattung
Eine Werkstatt mit Zukunft für die Zukunft. Immer digitaler werdende Geräte stellen die Kaffeereparaturbranche vor neuen digitalen Herausforderungen. Als einer der ersten KI gestützten Servicezentren mit einer eigens entwickelten KI, sind unsere Diagnosen extrem präzise und das Know How aller Techniker zusammen aus über 20 Jahren Service, steht jeder einzelnen Reparatur gebündelt zur Verfügung.
Auf über 1600qm werden monatlich bis zu 1600 Reparatur und Wartungsaufträge ausgeführt. Routine & Erfahrung der erfahrenen Techniker treffen hier auf junge, motivierte und technikbegeisterte Werkstattmitarbeiter, die mithilfe von Kai, unserer Kaffeewelt AI, ihre Kompetenzen zusammenbringen.
Nicht umsonst vertrauen auch Unternehmen und auch die Mitarbeiter jener Unternehmen privat, wie von DeLonghi Deutschland GmbH, Nivona Apparate GmbH, Gebr. Graef GmbH & Co. KG, und viele Weitere, unserem Service.
Ausgezeichnet, erfahren und autorisiert
Unsere erfahrenen Werkstattmitarbeiter waren schon bei den ersten Kaffeevollautomaten dabei. Schulungen als Mitarbeiter bei autorisierten Servicepartnern marktführender Hersteller, wie DeLonghi, JURA, Saeco, Philips und viele mehr und über 100.000 erfolgreich abgeschlossene Serviceaufträge zeichnen unsere Erfahrung als bester Servicepartner im Rhein-Main Gebiet und darüber Hinaus aus.
Laut Markt-Intern (Umfrage aller Kaffee-Fachhändler in Deutschland) ist Nivona der Hersteller mit der größten Gesamtzufriedenheit 2023 und 2024 in der Kaffeebranche. Als Servicepartner Plus (Höchste Serviceautorisierung) reparieren wir als zweitgrößte Werkstatt im Namen und Auftrag von Nivona Garantie und außer Garantie Reparaturaufträge und tragen unseren Teil dazu bei, das Niveau weiterhin hoch zu halten.
Allgemeines zu Kaffeemaschinen
Brühgruppen
Das Herz jeder Maschine ist die Brühgruppe. In ihr wird das gemahlene Kaffeepulver gepresst und gebrüht. Jeder Hersteller hat seine eigene Vorstellung einer idealen Brühgruppe. Das sind mittlerweile komplexe mechanische Bauteile, welche gut gepflegt werden müssen. Daher empfehlen wir die Bestimmungen der Hersteller einzuhalten, um ein langlebiges und hygienisch vertretbares Geschmackserlebnis zu gewährleisten.
Grundsätzlich gilt: Täglich nach dem Kaffee trinken die Brühgruppe unter warmen Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
Kaffeesatzbehälter leeren
Jede Maschine hat einen Kaffeesatzbehälter, welcher geleert werden muss. Wir raten Ihnen diesen täglich auszuleeren, um Schimmel keine Chance zu geben.
Warme und feuchte Luft im inneren des Gerätes in Verbindung mit dem Kaffeesatz sind ideale Voraussetzungen für Keimbildung und Schimmel. Speziell bei Kaffeevollautomaten mit fest verbauter Brühgruppe (Jura, Krups) sollte der Kaffeesatzbehälter sofort nach dem Kaffeebeziehen entleert werden.
Grundsätzlich empfehlen wir folgendes: Spülen Sie den Kaffeesatzbehälter mit warmen Wasser und lassen Sie diesen gemeinsam mit der Brühgruppe an der Luft trocknen.
Milchaufschäumer
Fast jeder Milchaufschäumer von Kaffeemaschinen, ob mit Milchtank oder Milchschlauch, kann ganz einfach langlebig und hygienisch sauber gehalten werden.
Benutzen Sie, statt Milch, Wasser mit 1-2 Tropfen Spülmittel und betätigen Sie die Milchschaumtaste an Ihrer Kaffeemaschine. Falls vorhanden, regeln Sie die Milchschaumintensität während des Bezugs von wenig Schaum auf viel Schaum. Jetzt ca. 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend nochmal das Prozedere widerholen und abschließend mit klarem Wasser reinigen.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir nochmal mit klarem Wasser, statt Milch, den Milchbezug zu starten, um ganz sicher alle Reste zu entfernen.
*Ausgenommen von der Pauschalpreisreparatur sind elektronische Bauteile, wie Schäden an hochauflösenden Displays, kosmetische Schäden, Sturz- und Fallschäden, Geräte die älter als 10 Jahre sind, Schäden verursacht durch Wasser, Chassie Schäden und fahrlässiger Pflege. In diesen Fällen behalten wir uns vor einen Kostenvoranschlag zu erstellen. In Ausnahmefällen entscheiden wir nach eigenem Ermessen und Erfahrung, ob wir Ihnen die Reparatur zum Festpreis, trotz Ausschlusskriterien, anbieten können. Bei einem Fremdeingriff behalten wir uns vor 120€ Aufwandsgebühr zu berechnen.Des weiteren gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen AGB's und Reparaturbedingungen.
**Die optische Aufbereitung umfasst eine einfache Reinigung des Geräts mit Lebensmittelechten spezialmitteln (ökologisch abbaubar). Fettrückstände/Ölrückstände/Eingebrannte Flecken oder altersbedingte und Kalkbedingte Rückstände werden hiermit nicht garantiert entfernt werden können.