Die Gaggia Classic ist seit Jahrzehnten eine feste Größe unter den Siebträgermaschinen für den Heimgebrauch. Ihre Beliebtheit beruht auf dem zeitlosen Design, der soliden Bauweise und der Möglichkeit, mit ihr authentischen Espresso wie im Café zuzubereiten – und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Doch wer heute eine Gaggia Classic kaufen möchte, sollte genau hinschauen. Denn viele Händler verkaufen noch ältere Modellgenerationen, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, sich aber technisch deutlich von der neuesten Version – der Gaggia Classic EVO Pro E24 – unterscheiden.
Viele Händler verkaufen veraltete Modelle – mit erheblichen Nachteilen
Nach wie vor finden sich online und im Fachhandel zahlreiche Geräte mit Bezeichnungen wie „Gaggia Classic“, „Gaggia New Classic“ oder „Classic Evo“. Diese kosten meist zwischen 380 € und 450 €, wirken auf den ersten Blick wie ein gutes Angebot – doch sie stammen oft aus früheren Produktionsjahren. In Wahrheit erhalten Käufer hier:
-
einen kleineren Aluminiumkessel mit Teflonbeschichtung
-
geringere Temperaturstabilität
-
eine verkürzte Garantiezeit
-
und insgesamt eine veraltete Technik, die nicht dem heutigen Stand der Gaggia-Entwicklung entspricht.
Links alter Aluminiumkessel, rechts neuer Messingkessel
Die Folge: Wer zu solch einem Mod
ell greift, riskiert Enttäuschung beim Espresso-Erlebnis – und langfristig sogar höhere Folgekosten.
Nur die Gaggia Classic EVO Pro E24 ist die aktuelle Top-Version
Die neue Gaggia Classic EVO Pro E24 ist derzeit die hochwertigste und modernste Ausführung der Gaggia Classic Serie. Sie wurde 2024 eingeführt und bringt entscheidende Verbesserungen mit sich – allen voran einen komplett neu entwickelten Kessel aus bleifreiem Messing.
Wer also sichergehen möchte, ein aktuelles und technisch überarbeitetes Modell zu erwerben, muss auf den Zusatz „EVO Pro E24“ achten. Nur dann handelt es sich um die neueste Version – alle anderen Modelle sind technisch veraltet.
Der neue Messingkessel – das Herzstück der Evolution
Die wichtigste Veränderung bei der Gaggia Classic EVO Pro E24 betrifft den Kessel. Während frühere Modelle auf einen kleinen Aluminiumkessel mit Teflonbeschichtung setzten, kommt bei der E24 ein deutlich größerer Kessel aus lebensmittelechtem, bleifreiem Messing zum Einsatz.
Warum ist der Messingkessel ein so großer Fortschritt?
1. Exzellente Temperaturstabilität
Messing ist ein deutlich schwereres und dichteres Material als Aluminium. Dadurch speichert es Wärme wesentlich besser und gibt sie gleichmäßiger ab. Für die Espressozubereitung bedeutet das:
-
konstante Brühtemperatur während des gesamten Bezugs
-
keine Temperaturschwankungen beim Nachheizen
-
perfekte Extraktion bei jeder Tasse
Ein stabiler Temperaturverlauf ist essenziell, damit sich die Aromen des Kaffees vollständig entfalten können. Gerade bei helleren Röstungen oder Single Origins ist das entscheidend für den Geschmack.
2. Längere Lebensdauer & Sicherheit
Messing ist robuster, langlebiger und korrosionsbeständiger als Aluminium. Zudem ist es unbeschichtet – das bedeutet: keine Teflonschicht, die sich mit der Zeit ablösen kann. Das sorgt für ein sicheres Gefühl, gerade wenn man regelmäßig entkalkt oder mit härterem Wasser arbeitet.
3. Energieeffizienter Betrieb
Dank der besseren Wärmeleitung heizt der Kessel schneller auf und hält die Temperatur effizienter. Das spart Energie – besonders bei mehreren Bezügen hintereinander oder wenn die Maschine über längere Zeit eingeschaltet ist.
4. Mehr Kesselvolumen für mehr Leistung
Mit dem neuen Kessel wächst auch das Volumen. Dadurch bietet die Maschine:
-
mehr Dampfleistung für feinporigen Milchschaum
-
mehr thermische Reserven bei schneller Abfolge von Espressi
-
insgesamt ein stabileres Temperaturniveau – auch bei wechselndem Nutzungsverhalten
Technische und funktionale Vorteile im Überblick
Die Gaggia Classic EVO Pro E24 bietet nicht nur einen besseren Kessel, sondern auch zahlreiche weitere Verbesserungen:
-
15 bar Pumpendruck für eine intensive Extraktion und samtige Crema
-
WIPP-Tasten mit LED-Anzeigen für intuitive und klare Bedienung
-
Profi-Dampflanze aus Edelstahl, die echten Mikro-Milchschaum ermöglicht
-
Filtereinsätze für Kaffeepulver und Pads – maximale Flexibilität
-
Edelstahl-Siebträger mit 58 mm Durchmesser – kompatibel mit Barista-Zubehör
-
Edelstahl-Tassenablage – funktional und elegant
Garantie, Qualität & Sicherheit – jetzt mit bis zu 5 Jahren
Die neue EVO Pro E24 bringt auch beim Thema Langlebigkeit ein klares Upgrade:
-
3 Jahre Herstellergarantie ab Werk
-
5 Jahre Garantie bei ausgewählten Händlern beim Vor-Ort-Kauf
Diese verlängerte Garantie ist nicht nur ein Kundenversprechen – sie zeigt, wie sehr der Hersteller von der Qualität des Produkts überzeugt ist.
Fazit: Nur die EVO Pro E24 ist eine echte Investition in Espresso-Genuss
Wer heute eine Gaggia Classic kaufen möchte, sollte keine Kompromisse eingehen. Die ältere Bauweise mit Aluminiumkessel ist schlichtweg nicht mehr zeitgemäß – weder technisch noch aus gesundheitlicher Sicht. Temperaturinstabilität, mögliche Beschichtungsablösungen und kürzere Lebensdauer sind klare Argumente gegen veraltete Modelle.
Mit der Gaggia Classic EVO Pro E24 erhalten Sie hingegen:
-
modernste Technik auf Barista-Niveau
-
hochwertige, lebensmittelechte Materialien
-
eine deutlich verbesserte Temperaturkontrolle
-
maximale Zuverlässigkeit und eine starke Garantie
Die Investition in dieses Modell zahlt sich über Jahre hinweg aus – geschmacklich, technisch und sicherheitstechnisch.
Jetzt bestellen & 5 Jahre Garantie sichern
Erleben Sie echten Espresso-Genuss wie im Café – in den eigenen vier Wänden.
Nur bei teilnehmenden Fachhändlern mit kostenloser Garantieerweiterung auf 5 Jahre.
Hier geht’s zur Gaggia Classic EVO Pro E24 – Ihre neue Lieblingsmaschine.