Fraud Blocker Sage Oracle Touch Nachfolger – Alle Infos zur neuen Innovation 2025 – Kaffeewelt

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Jetzt ansehen

Technologiedemonstration: Die nächste Generation der Sage Oracle Touch (Sage Oracle Dual Boiler?) ist geleakt – und sie wird richtig spannend

Technologiedemonstration: Die nächste Generation der Sage Oracle Touch (Sage Oracle Dual Boiler?) ist geleakt – und sie wird richtig spannend

Die Sage Oracle Touch war über Jahre hinweg eine der beliebtesten Maschinen unter Home-Baristi und Semi-Profis. Ihr intuitives Touch-Bedienkonzept, gepaart mit der Leistung einer Dualboiler-Siebträgermaschine, setzte Maßstäbe im Premium-Segment. Mit dem ersten automatischem Tamper in einer All-In-One Siebträgermaschine, kombiniert mit dem automatischen Milchaufschäumer, prägte diese Maschine viele Küchen als Technologiedemonstration aus dem Hause Sage. 

Vor kurzem kam als Schwestermodell die Sage Oracle Jet auf den Markt. Mit neuem, hochauflösendem Display, einem verbessertem Milchaufschäumer, einer besseren Kaffeemühle und einem etwas intuitiverem Bedienkonzept, ebnete die Oracle Jet den Weg für das neue Flaggschiff aus dem Hause Sage.

Nun scheint der Nachfolger in den Startlöchern zu stehen – und was bisher durchgesickert ist, lässt Großes erwarten.

Was ist neu? Die spannendsten Punkte im Überblick

Neues, hochauflösendes Display – wie bei der Oracle Jet

Das Display stammt offensichtlich von der neuen Oracle Jet. Es ist gestochen scharf, läuft extrem flüssig und reagiert präzise auf jede Eingabe. Wer das etwas träge Interface der alten Touch kennt, wird vom neuen Display begeistert sein. Alle Informationen sind klar dargestellt, die Bedienung wirkt wie bei einem modernen Smartphone. Besonders bei der Nutzung des neuen Profi-Modus zeigt das Display seine Stärken.

Sage Oracle Dual Boiler

Bild Quelle: YouTube - Kanal: Ryan

Der neue Profi-Modus: voller Zugriff für Fortgeschrittene

Ein echter Game-Changer: Durch einfaches Wischen nach unten öffnet sich ein bisher nicht gekannter „Profi-Modus“. In diesem lassen sich der aktuelle Druckverlauf live mitverfolgen, die Brühtemperatur anpassen, die Preinfusion individuell einstellen und sogar der Milchaufschäumer manuell vorbereiten. Damit rückt die Maschine näher an echte Profitechnik heran – ohne den Komfort zu verlieren. Für erfahrene Nutzer ein Traum, für ambitionierte Einsteiger die perfekte Spielwiese.

Bild Quelle: YouTube - Kanal: Ryan

Elektronisch verstellbares Mahlwerk – Auto Dial-In jetzt komplett

Bild Quelle: YouTube - Kanal: Ryan

Bisher konnte die Oracle Jet schon den optimalen Mahlgrad erkennen und vorschlagen – mit dem neuen Modell geht Sage noch einen Schritt weiter: Der Mahlgrad kann nun elektronisch angepasst werden. Die Maschine erkennt, wenn ein Shot nicht optimal extrahiert wurde, und passt den Mahlgrad automatisch für den nächsten Bezug an. Damit wird das sogenannte „Dial-In“ – das präzise Einstellen der Mühle – erstmals automatisiert und damit auch für Einsteiger problemlos umsetzbar. So entfällt einer der größten Stolpersteine bei der Bedienung eines Siebträgers.

Bild Quelle: YouTube - Kanal: Ryan

Hochwertiges Gehäuse & bewährter Milchaufschäumer

Optisch und haptisch erinnert die neue Maschine stark an die Oracle Jet: Edelstahlgehäuse, saubere Spaltmaße, solide Bauweise. Alles wirkt hochwertig und langlebig. Beim Milchaufschäumer scheint es sich um das gleiche System wie bei der Jet zu handeln – im automatischen Modus liefert es stabilen Schaum, im manuellen Modus ist sogar Latte-Art-tauglicher Mikroschaum möglich. Wer beides nutzen will – Komfort und Kontrolle – kommt hier voll auf seine Kosten.

Endlich: Kein umständliches Entkalken mehr

Ein oft genannter Kritikpunkt der Oracle Touch war der komplizierte Entkalkungsprozess mit der kleinen Verschlusskappe vorne rechts. Diese entfällt beim neuen Modell vollständig. Sage hat offensichtlich das Entkalkungssystem überarbeitet, ohne auf das leistungsstarke Dualboiler-Konzept zu verzichten. Das bedeutet: Einfachere Wartung, längere Lebensdauer und weniger Fehlerquellen. Ein cleverer Schritt, der die Maschine im Alltag deutlich komfortabler machen dürfte.

Bild Quelle: YouTube - Kanal: Ryan

Unsere Einschätzung: Verfügbarkeit, Preis und Garantie

Nach bisherigen Leaks und basierend auf bisherigen Produktlaunches von Sage erwarten wir, dass das neue Modell etwa 3 bis 5 Monate nach Vorstellung auf dem deutschen Markt erhältlich sein wird. Voraussichtlich August bis Oktober 2025. Preislich rechnen wir mit ca. 2.500 €, wobei dies noch nicht offiziell bestätigt ist.

Das Kaffeewelt Sage Oracle Dual Boiler Founder Programm:

Was wir jedoch bereits sagen können: Wie bei der Oracle Jet wird die Maschine zum Marktstart schnell ausverkauft sein. Wenn du einer der ersten sein möchtest zu dieser Maschine, dann kannst du dir bei uns einen Bestellslot reservieren für eine einmalige Reservierungsgebühr von 99€ inkl. MwSt. welche vollständig mit dem Kaufpreis verrechnet wird. Du kannst deine Reservierung jederzeit rückgängig machen und erhältst den vollen Betrag zurückerstattet. 

Als Founder erhältst du folgende Vorteile:

  • 7 Jahre Garantie kostenfrei inklusive 
  • 1 Stunde Barista Video Call zu deiner neuen Maschine (Privat Barista Kurs) oder kostenfreien Präsenz Privat Kurs in unserem Showroom Frankfurt (freie Wahl)
  • Teilnahme am Kaffeewelt Gewinnspiel - 1x Sage Oracle Dual Boiler wird unter allen Foundern 1 Woche vor Auslieferungsbeginn verlost
  • 1 kg A. Nannini Classico Kaffee für perfekten Kaffee
  • kostenfreies Milchreiniger Kit & Entkalker für deine Sage Oracle Dual Boiler
  • kostenfreies Kaffeewelt Barista Tuch


Hier gehts zur Reservierung für die Sage Oracle Dual Boiler.

Wem das Warten zu lange dauert: Oracle Jet sofort verfügbar

Wer nicht auf die neue Maschine warten möchte, aber dennoch ein modernes Gerät mit Auto-Dial-In, Touchscreen und hochwertiger Verarbeitung sucht, dem empfehlen wir die Sage Oracle Jet. Sie bietet viele der neuen Features (bis auf die automatische Mahlgradeinstellung und den Profi-Modus), ist aber schon jetzt bei uns im Shop erhältlich – inklusive 5 Jahren Garantie und einem Preisvorteil von 600 bis 800 €.

Hier gehts zur Sage Oracle Jet

Fazit

Mit der neuen Maschine hebt Sage das Konzept der halbautomatischen Siebträger auf ein neues Level. Touchscreen, Profi-Modus, elektronisch verstellbare Mühle, Auto-Dial-In und einfache Wartung machen sie zum idealen Gerät für alle, die Wert auf Komfort und Kontrolle legen. Ob Einsteiger oder Profi – hier bekommt jeder, was er braucht. Und mehr.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu Kaffeewelt Update Center

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Verifizierte Kundenmeinungen

x