Bellezza Giulia – Die Leiseste ihrer Klasse
Kompakter Zweikreiser. Flüsterleise Leistung.
Die Bellezza Giulia ist die wohl leiseste Zweikreis-Espressomaschine auf dem Markt – und sie weiß mit inneren wie äußeren Werten zu überzeugen. Ausgestattet mit einer besonders geräuscharmen Vibrationspumpe, liefert sie Espresso auf Profi-Niveau, ohne das vertraute Morgenritual mit unnötigem Maschinenlärm zu stören.
Ob Edelstahl pur oder mit stilvollen schwarzen Seitenpaneelen – die Giulia fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und brilliert durch hochwertige Verarbeitung, edles Design und ausgereifte Technik.
Giulia oder Giulia Leva – Deine Wahl. Dein Stil.
Giulia – mit klassischem Drehventil oder dynamischem Kippventil
Die Standardvariante ist wahlweise mit Dreh- oder Kippventilen erhältlich – für alle, die zwischen klassischer Kontrolle und schnellem Handling wählen möchten.
Giulia Leva – Kippventil trifft Präzision
In der Giulia Leva setzt Bellezza auf intuitive Bedienung per Kippventil, kombiniert mit edlem Edelstahl-Look und dem vollen Funktionsumfang – inklusive PID-Steuerung, Shot-Timer und zwei Druckmanometern.
Beide Varianten gibt es auch als Black-Edition, mit mattschwarzen Seitenverkleidungen – für einen kraftvollen optischen Akzent.
Klein, leise, leistungsstark – Deine Giulia im Detail
Technologie trifft Benutzerfreundlichkeit
-
Flüsterleise Vibrationspumpe: So leise wie eine Rotationspumpe – ideal für ruhige Haushalte oder kleine Büros
-
PID-Steuerung: Präzise Temperaturkontrolle für perfekte Extraktion
-
Shot-Timer: Volle Kontrolle über Deine Brühzeit
-
Bellezza E61 Edelstahl-Brühgruppe: Für gleichmäßige Hitzeverteilung und langlebige Performance
-
Zwei große Manometer: Für exakte Überwachung von Kessel- und Pumpendruck
-
ECO-Modus: Spart Energie beim Aufheizen – für Umweltbewusste
Technische Highlights aller Giulia-Modelle
Merkmal | Giulia / Giulia Black | Giulia Leva / Giulia Leva Black |
---|---|---|
Maschinentyp | Zweikreiser | Zweikreiser |
Pumpentyp | Vibrationspumpe (leise) | Vibrationspumpe (leise) |
Ventiltyp | Dreh- oder Kippventil | Kippventil |
Brühgruppe | Bellezza E61 | Bellezza E61 |
PID-Steuerung | ✔️ | ✔️ |
Shot-Timer | ✔️ | ✔️ |
Wassertank | 1,8 Liter | 1,8 Liter |
Festwasseranschluss | möglich | möglich |
Kesselmaterial | Edelstahl, isoliert | Edelstahl, isoliert |
Kesselvolumen | 2,0 Liter | 2,0 Liter |
Druckmanometer | Kessel & Pumpe | Kessel & Pumpe |
Maße (BxHxT) | Kompakt | Kompakt |
Gewicht | 24,2 kg | 24,2 kg |
Energieaufnahme | 1650 W | 1650 W |
Tassenablage | ✔️ | ✔️ |
Kontrollleuchte Wassermangel | ✔️ | ✔️ |
Edelstahl Tamper | enthalten | enthalten |
Farben | Edelstahl / Schwarz | Edelstahl / Schwarz |
Bellezza Giulia – Die Leiseste ihrer Klasse
Kompakter Zweikreiser. Flüsterleise Leistung.
Die Bellezza Giulia ist die wohl leiseste Zweikreis-Espressomaschine auf dem Markt – und sie weiß mit inneren wie äußeren Werten zu überzeugen. Ausgestattet mit einer besonders geräuscharmen Vibrationspumpe, liefert sie Espresso auf Profi-Niveau, ohne das vertraute Morgenritual mit unnötigem Maschinenlärm zu stören.
Ob Edelstahl pur oder mit stilvollen schwarzen Seitenpaneelen – die Giulia fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und brilliert durch hochwertige Verarbeitung, edles Design und ausgereifte Technik.
Giulia oder Giulia Leva – Deine Wahl. Dein Stil.
Giulia – mit klassischem Drehventil oder dynamischem Kippventil
Die Standardvariante ist wahlweise mit Dreh- oder Kippventilen erhältlich – für alle, die zwischen klassischer Kontrolle und schnellem Handling wählen möchten.
Giulia Leva – Kippventil trifft Präzision
In der Giulia Leva setzt Bellezza auf intuitive Bedienung per Kippventil, kombiniert mit edlem Edelstahl-Look und dem vollen Funktionsumfang – inklusive PID-Steuerung, Shot-Timer und zwei Druckmanometern.
Beide Varianten gibt es auch als Black-Edition, mit mattschwarzen Seitenverkleidungen – für einen kraftvollen optischen Akzent.
Klein, leise, leistungsstark – Deine Giulia im Detail
Technologie trifft Benutzerfreundlichkeit
-
Flüsterleise Vibrationspumpe: So leise wie eine Rotationspumpe – ideal für ruhige Haushalte oder kleine Büros
-
PID-Steuerung: Präzise Temperaturkontrolle für perfekte Extraktion
-
Shot-Timer: Volle Kontrolle über Deine Brühzeit
-
Bellezza E61 Edelstahl-Brühgruppe: Für gleichmäßige Hitzeverteilung und langlebige Performance
-
Zwei große Manometer: Für exakte Überwachung von Kessel- und Pumpendruck
-
ECO-Modus: Spart Energie beim Aufheizen – für Umweltbewusste
Technische Highlights aller Giulia-Modelle
Merkmal | Giulia / Giulia Black | Giulia Leva / Giulia Leva Black |
---|---|---|
Maschinentyp | Zweikreiser | Zweikreiser |
Pumpentyp | Vibrationspumpe (leise) | Vibrationspumpe (leise) |
Ventiltyp | Dreh- oder Kippventil | Kippventil |
Brühgruppe | Bellezza E61 | Bellezza E61 |
PID-Steuerung | ✔️ | ✔️ |
Shot-Timer | ✔️ | ✔️ |
Wassertank | 1,8 Liter | 1,8 Liter |
Festwasseranschluss | möglich | möglich |
Kesselmaterial | Edelstahl, isoliert | Edelstahl, isoliert |
Kesselvolumen | 2,0 Liter | 2,0 Liter |
Druckmanometer | Kessel & Pumpe | Kessel & Pumpe |
Maße (BxHxT) | Kompakt | Kompakt |
Gewicht | 24,2 kg | 24,2 kg |
Energieaufnahme | 1650 W | 1650 W |
Tassenablage | ✔️ | ✔️ |
Kontrollleuchte Wassermangel | ✔️ | ✔️ |
Edelstahl Tamper | enthalten | enthalten |
Farben | Edelstahl / Schwarz | Edelstahl / Schwarz |
Entdecke dein Traum Barista Set up
Alle Barista Artikel 15% Rabatt
Alle Artikel ansehen und ein eigenes Barista Set Konfigurieren mit eklusiven Rabatten.
Erfahrungsberichte

Worauf muss ich bei einer Siebträgermaschine achten?
Für die richtige Siebträgermüssen Sie sich folgende Fragen stellen:
- Möchte ich Milchprodukte regelmäßig trinken
- Habe ich den Platz, wenn ich noch ein Mahlwerk dazustelle
- Habe ich an der Zubereitung vom Kaffee spaß
- Budget
- Wie lang braucht die Maschine zum Aufheizen (kann bis zu 40 Minuten dauern)
- Brauche ich eine Barista Schulung oder reicht ein Barista Crash Kurs
- Habe ich das passende Mahlwerk dazu (Vom Wert ca. 1/3 bis 1/2 vom Maschinenwert sollte es schon sein)
- Möchte ich daraus ein Hobby entwickeln
- Akustik
- Haptik

Typen von Siebträgermaschinen
Hier eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Typen von Siebträgermaschinen und ihren idealen Anwendungsbereichen:
- 1 Kreislauf Boiler: Einfache Espressomaschine, welche in einigen Fällen mit einer Wartezeit auch aufschäumen kann. Aufheizdauer ca. 10 Minuten
- 2-Kreislauf Boiler: Ein großer Boiler mit einem Wärmetauscher für den Kaffee ermöglicht parallelen Kaffee und Dampfbezug. Das Patent ist von der Gastronomie inspiriert, kann viele Kaffee produzieren, ist jedoch in den Einstellmöglichkeiten begrenzt. Die Aufheizdauer beträgt 20-40 Minuten.
- Dual Boiler: Mit 2 kleinen, statt einem großem Boiler, kann Dampfdruck und Kaffeetemparatur unabhängig voneinander eingestellt werden. Die Aufheizzeit ist schneller, jedoch sind hohe Mengen hintereinander nur begrenzt möglich, da die Maschine dauerhaft nachheizen muss, wegen des kleineren Wasservolumens. Diese Geräte sind für den Haushalt ideal und Kaffee ist in der Regel innerhalb von 10 Minuten möglich. Der Dampfboiler braucht nochmal ca. 5-10 weitere Minuten.
- Rotationspumpe: Vibrationspumpen sind bewährt und funktionieren im Haushalt einwandfrei. In der Gastronomie werden Rotationspumpen verwendet, welche durch einen starken Elektromotor angetrieben werden und einen Festwasseranschluss ermöglichen. Im Haushalt sind diese Pumpen wegen der wertigen Akustik sehr beliebt.
- Thermoblock: Thermoblock Maschinen sind die moderne Variante, welche nur die Wassermenge aufheizen, die benötigt wird. Die Geräte können konstant heißen Kaffee liefern, da sie mit einem Durchlauferhitzer, statt eines Boilers arbeiten. Hierfür wird mehr Elektronik benötigt und bei 2-Kreislaufsystemen eine weitere Pumpe. Die Dampfpower ist in der Regel niedriger, funktioniert jedoch einwandfrei. Die Aufheizzeit kann von 2-5 Minuten dauern.
- Flow-Control: Dank veränderlicher Flussprofile, fließt das Wasser während der Extraktionszeit mit unterschiedlicher Geschwindigkeit durch den Kaffee. So können Bitter und Sauerstoffe aktiv vermieden werden. Diese Flow Control lässt sich an alle E61 Siebträgermaschinen nachrüsten.

Kaffeewelt Top Empfehlungen
Nach über 100.000 erfolgreich abgeschlossenen Serviceaufträgen aller Hersteller kennen wir Stärken und Schwächen von Kaffeemaschinen, wie kein anderer.
- Bei Siebträgermaschinen sind E61 Brühgruppen sehr beliebt: Um das Patent einer E61 Siebträgermaschine, welche bei ECM, Bezzera, Rocket und vielen weiteren erhältlich sind, werden 1-Kreislaufsysteme, 2-Kreiser und Dual Boiler Maschinen mit und ohne Rotationspumpe angeboten. Diese Geräte sind seit 25 Jahren für ihre Qualität und hohe Laufleistung bekannt.
- Alternative: Angelehnt an bekannte Maschinen aus der E61 Welt, sind Graef Estessa und Batessa Modelle die modernen Interpretationen, die die ewigen Probleme der bewährten Modelle vorbeugen: Aufheizen in 5 Minuten, 2-Kreiser, PID Steuerung, Flow Control mit mehreren automatischen Profilen, sodass dies jederzeit reproduzierbar ist.
- Individualität: Eine individuelle Maschine, ganz nach eigenem Geschmack. Mit verschiedensten Holzsorten, Acryl, Beton oder Epoxid können die Maschinen individuell gestaltet werden. Bei einigen Geräten auch nachträglich. Hierfür empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit unserer Kaffeewelt Exclusive Abteilung.
- Bis 1500€: Gegen eine Rocket Appartamento spricht absolut nichts. Für diese Geld hat die Maschine eine E61 Brühgruppe, ist eine 2-Kreiser und deckt alle Bedürfnisse weitestgehend ab. Einzig die Aufheizzeit ist mit ca. 20-30 Minuten etwas lang. Alternativ ist die Bezzera Magica eine gute Option.
- Preis / Leistung Einstieg: Eine Gaggia Classic ist unsere erste Wahl unter den mechanischen 1-Kreislauf Einstiegs Maschinen. Dank 58mm Brühgruppe erfüllt die Maschine alle Kriterien für einen guten Einsieg in die Espressowelt mit einer geeigneten Kaffeemühle.
- Kaffeewelt Mitarbeiter trinken Kaffee aus: ECM Synchronika, Rocket Appartamento & Graef Estessa. Rein technisch gesehen ist die Graef Estessa und Batessa das beste System für den Haushalt, emotional mit Abstrichen sind die E61 Modelle aber auch keine verkehrte Wahl.

Wer ist Kaffeewelt?
Techniker und Servicefachleute aus der Kaffeemaschinenbranche, die es sich zur Mission gemacht haben ehrliche und richtige Beratung bei solch alltäglichen, aber auch teuren Produkten zu liefern und aus der Werkstatt, hinaus in den Verkauf, in die Beratung und in die Onlinewelt gehen.
Unsere Referenzen sind:
- 1600qm Service und Verkaufscenter in Frankfurt
- +200qm Verkaufs und Servicefläche in Wiesbaden
- +25 Jahre Erfahrung in der Kaffeebranche
- Stark vernetzt und positives Branchenimage
- B2B Kunden, wie Google, Deutsche Bundesbank, Stadt Frankfurt, Feuerwehr, Lufthansa und viele weitere
- +100.000 erfolgreich abgeschlossene Serviceaufträge
- Als einer der ersten Techniker von Kaffeevollautomaten überhaupt, extrem hohes Know-How
- Zeit für unsere Kunden, probieren oder Online Beratung, persönlich in ganz Deutschland
- Eigene Mediengestalter, Projektmanager, Entwicklungsabteilung & Techniker - aber keine Verkäufer ohne Techniker-Hintergrund - bei uns arbeiten wir mit praktischem Wissen und nicht mit Theorie aus Verkaufsbroschüren